Warum die Offene Grüne Liste sich seit Jahren und immer wieder für einen Waldkindergarten einsetzt:

hier einige Gründe und Argumente warum ein Waldkindergarten eine gute Wahl für Engstingen wäre, um den Bedarf an weiteren Kindergartenplätzen zu decken

  • Ein Waldkindergarten bring eine Erweiterung des pädagogischen Angebots, welches sich in umliegenden Gemeinden eines wachsenden Zuspruchs erfreut
  • Ein Platz im Waldkindergarten kostet die Gemeinde ca. 10% im Vergleich zur vorgesehenen Erweiterung des Kindergartens in Kleinengstingen
  • Ganz nebenbei könnte durch einen Waldkindergarten neues Personal gewonnen, und so den ständigen Herausforderungen in diesem Bereich begegnet werden
  • Wenn es in Engstingen nach Waldkindergartenplätzen keine Nachfrage gibt, so liegt das schlicht am fehlenden Angebot. Eine Abfrage der Eltern dazu steht seit Jahren aus.
  • Da die Personalsituation absehbar angespannt bleibt, sichert ein Gebäude noch lange nicht die gute Betreuung der Kinder. Wer würde in einen teuren Ausbau investieren und diesen nachher Leer stehen lassen?
  • Es freut uns, dass das seit mind. 2020 bestehende Angebot der evangelischen Kirche, für ihren Kindergarten auf der Siedlung Berg, das Angebot dort auszuweiten, – nach Jahren- jetzt-Ende 2024-  doch ernsthaft geprüft wird.
  • Wir freuen uns, dass auf dieser Grundlage doch wieder ergebnisoffen über die verschiedenen Alternativen zum teuren Ausbau des gemeindeeigenen Kindergartens in Kleinengstingen nachgedacht werden darf.
  • Ein Waldkindergarten könnte ggf. örtlich verlegt und so auch der Nachfrage angepasst werden; damit könnte den Kindern wohnortnah ein Platz zur Verfügung gestellt werden.
  • Nicht zuletzt würde ein Waldkindergarten auch einen ersten inhaltlichen Schritt im Hinblick auf unsere Mitgliedschaft im Biosphärengebiet darstellen

Es stellt sich also die Frage: Wollen wir einen traditionellen Dorfkindergarten oder einen modernen Waldkindergarten?

In unserer Gemeinde stehen wir vor einer wichtigen Entscheidung!

Und dies sind die Vorteile des Waldkindergartens:

  • Natürliche Umgebung: Kinder verbringen ihre Zeit im Freien und entdecken die Wunder der Natur – das fördert ihre Gesundheit und Kreativität
  • Förderung von Bewegung: In der Natur gibt es viel Raum zum Klettern, Laufen und Spielen, was die motorischen Fähigkeiten der Kinder stärkt
  • Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und macht die Kinder widerstandsfähiger
  • Umweltbewusstsein: Frühzeitiger Kontakt mit der Natur lehrt die Kinder den Wert von Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Individuelle Förderung: In kleinen Gruppen und durch gezielte Aktivitäten können die individuellen Stärken und Interessen der Kinder besser gefördert werden

Lassen Sie uns zusammen für einen Waldkindergarten in unserer Gemeinde eintreten und unseren Kindern die bestmögliche Basis für ihre Zukunft bieten! Was sind Ihre Gedanken zu diesem Thema? Teilen Sie Ihre Meinung und unterstützen Sie uns dabei, dieses wichtige Projekt zu verwirklichen!

  • Unsere nicht repräsentative Umfrage vom Dezember 24 ergab durchaus eine Nachfrage nach einem Waldkindergarten in Engstingen. Sollte man in Engstingen einen Waldkindergarten einrichten oder einen Neu- und Ausbau vorziehen. (Hinweis: Baukosten für Neubau für 2 Gruppen 3,5 Millionen €, ein Waldkindergarten für 1 Gruppe ca. 150.000 €)