In der Sitzung vom 14.04.2021 hat der Gemeinderat die Einrichtung einer offenen Arbeitsgruppe zur Radverkehrsplanung beschlossen. Die Einrichtung der Arbeitsgruppe wurde öffentlich bekannt gegeben und die Engstinger Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an dieser zu beteiligen. Neben den Vertretern der Fraktionen im Gemeinderat brachten sich über ein Dutzend Vertreter der Bürgerschaft in die Arbeitsgruppe ein. Bei insgesamt 6 Arbeitssitzungen und Ortsbegehungen zwischen Juni 2022 und März 2023 wurden, moderiert durch Herr Frank Zühlke, ADFC Stuttgart, Problemstellen identifiziert, priorisierte Routen festgelegt und Ideen für Maßnahmen gesammelt. Auf Grundlage dieser Arbeit wurden die Maßnahmen unter Federführung von Herrn Zühlke zu einem zusammenhängenden Konzept erweitert.
Radverkehrskonzept im Landkreis Reutlingen
Das Radverkehrskonzept des Landkreis Reutlingen wurde erstmals vor über 20 Jahren erstellt und seitdem regelmäßig fortgeschrieben. Es stellt die Grundlage des Ausbaus der Radinfrastruktur im Landkreis dar und ermöglicht ein zielgerichtetes Vorgehen, indem die darin enthaltenen Maßnahmen gemäß ihrer Priorisierung umgesetzt werden.
Jetzt mitmachen: Online-Befragung zum Radverkehrskonzept
Vom 03.02. bis zum 28.02.2025 findet die zweite Umfrage zum Radverkehrskonzept statt. Das Ziel ist es, konkrete Problemstellen oder Defizite des geplanten Radverkehrsnetzes aufzudecken.
Die Online-Befragung besteht aus zwei Teilen und dauert etwa 15 Minuten: einer Karte, auf der Sie Problemstellen markieren können und einer Umfrage, in der Handlungsbedarfe in den Städten und Gemeinden abgefragt werden.
Ziel des Landkreises Reutlingen ist es, mit einer mittel- bis langfristigen Planung den Radverkehrsanteil zu erhöhen und damit einen fahrradfreundlichen, verkehrssparenden und nachhaltigen Landkreis zu entwickeln.
Bereits heute umfasst das Radverkehrsnetz des Landkreises über 1 300 Kilometer. Doch nur durch eine fortschreitende Optimierung und Erweiterung des Netzes kann das Fahrrad als modernes, vielseitiges Fortbewegungsmittel weiter gefördert werden. Der Landkreis hat deshalb in den vergangenen Jahrzehnten anhand von Konzepten das Radwegenetz im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten konsequent und landschaftsgerecht ausgebaut, saniert und erneuert. Damit leistet er einen positiven Beitrag für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie Klimawandel, Stau, Luftverschmutzung, Flächeninanspruchnahme und Lärm.
Derzeit läuft die nächste Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes, welche bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein soll. Bis dahin wird zunächst eine quantitative Datengrundlage geschaffen und ein Netzkonzept erstellt. Anschließend werden potentielle Maßnahmen identifiziert, bewertet und priorisiert. Bevor das Konzept im Anschuss verabschiedet werden kann, muss es abschließend ausformuliert und zu einem Gesamtkonzept zusammengestellt werden. Neben den kreisangehörigen Kommunen werden auch die Nachbarlandkreise, das Regierungspräsidium sowie Verbände und die Bevölkerung in den verschiedenen Phasen der Konzepterstellung beteiligt.
Ergebnis der Umfrage zum Radverkehrskonzept in Engstingen:
83 % finden, dass Engstingen fahrradfreundlicher werden soll
und
67 % finden, dass dazu das erstellte Radverkehrskonzept ausreicht
Fazit: Es ist an der Zeit das erstellte Radverkehrskonzept umzusetzen!
